Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die datenschutzrechtlichen Verantwortliche gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Aras Energy GmbH (Aras).
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aras Energy GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dieser ist zu erreichen unter:
datenschutz@arasenergy.de
Wie werden Ihre Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgendinformieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck, die Rechtsgrundlage unddie jeweilige Speicherdauer der Verarbeitung. Eine automatisierte Entscheidungim Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung
UnsereWebsite nutzt Hosting, um die Verfügbarkeit und Leistung unserer Dienstesicherzustellen.
BeiAufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, dieIhr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgendenInformationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Kategorie der Empfänger
Ihre Daten werden an die Service-Mitarbeitenden der Aras sowie Mitarbeitende der eingesetzten Auftragsverarbeiterweitergegeben.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer derAnzeige der Website gespeichert.
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 b)DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art,Umfang und Zweck der Verarbeitung
Bei derNutzung des Tarifrechners erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogeneDaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:
Postleitzahl
Verbrauchsdaten (Stromverbrauch in kWh oder Gasverbrauch)
E-Mail Adresse (bei Angabe zur Kontaktaufnahme)
DieDatenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Berechnung eines passendenEnergie-Tarifs auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Daten.
Kategorieder Empfänger
Ihre Datenwerden an die Service-Mitarbeitenden der Aras sowie Mitarbeitende dereingesetzten Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Speicherdauer
Wir speichernIhre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Berechnung desTarifs, die Vertragsabwicklung oder die Kontaktaufnahme erforderlich ist.Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligungwiderrufen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, es bestehengesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage
– Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung
Wirverarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Authentifizierung undAutorisierung beim Zugang zu unserem Kundenportal. Dies umfasst insbesonderedie Verarbeitung Ihrer Login-Daten (Benutzername, Passwort) sowie ggf. andererIdentifikationsmerkmale, die Sie zur Authentifizierung verwenden.
Kategorieder Empfänger
IhreDaten werden an die Service-Mitarbeitenden der Aras sowieMitarbeitende der eingesetzten Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Speicherdauer
Dievorgenannten Daten werden, solange es für den Zweck erforderlich ist, gespeichert.
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 b)DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art,Umfang und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formularmit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhobenwerden, sind erforderlich, um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinauskönnen Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus IhrerSicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind. Bei der Nutzungdes Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten anDritte.
Kategorieder Empfänger
IhreDaten werden an die Service-Mitarbeitenden der Aras sowieMitarbeitende der eingesetzten Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden, solange es für den Zweck erforderlich ist,gespeichert.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
Art,Umfang und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusivealler daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweckeder Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Kategorieder Empfänger
IhreDaten werden an die Service-Mitarbeitenden der Aras sowieMitarbeitende der eingesetzten Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Speicherdauer
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns,bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherungwiderrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
Werdenpersonenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne derDSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Betroffenehaben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO ihre personenbezogenen Daten, die sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können die Betroffenen sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Stand:November 2024